Forum für europäische Kunst- und Kulturpolitik

EU XXL Jour fixe

Solo-Selbständige im Kollektiv? Nationale Umsetzungsstrategien im europäischen Vergleich, 24. April 2023, 15:00 – 17:00 Uhr

Ort: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), Saal Oscar, Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Eine Veranstaltung von EU XXL in Kooperation mit dem BMKÖS.

Grenzüberschreitendes Zusammenarbeiten ist notwendiger denn je, die Lebens- und Arbeitssituation für viele Kunst- und Kulturschaffende wird jedoch immer schwieriger. EU XXL hat in Kooperation mit FERA, IMAGO und UNIMEI in Brüssel das Thema Arbeitswelten im 21. Jahrhundert deponiert, beraten und erfolgreiche Ergebnisse erzielt. Im Herbst 2022 wurden von der Europäischen Kommission Leitlinien zur Anwendung des EU-Wettbewerbsrechts auf Tarifverträge und Arbeitsbedingungen von Solo-Selbständigen bekannt gegeben. Kollektive Verhandlungen zu Tarifen und Arbeitsbestimmungen sind also möglich – wer sind die diversen Verhandlungspartner und was muss gesetzlich vorbereitet werden?  

Inputs:

  • Mag.a Heidemarie Meissnitzer (BMKÖS, Ständige Vertretung Österreichs bei der EU)               
  • Mag. Georg Adam, Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA)
  • Univ.-Ass.in Mag.a Sophie Schwertner, Universität Wien, Institut für Arbeits- und Sozialrecht
  • Wolfgang Ablinger-Sperrhacke & Mag.a Angelika Wild, art but fair UNITED
  • Patrick Messe, Sprecherverband VOICE
  • Film and Music Austria (FAMA)/Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), tbc

Moderation: Prof. Mag. Kurt Brazda                                                                                                  

Anschließend Diskussion mit den Teilnehmer*innen

—————————————————————————————

Die Solo-Selbständigen und ihre Stellung in Europa

Auftaktveranstaltung zur Verabschiedung der Leitlinien zu Tarifverträgen für Selbständige mit speziellem Blick auf die Kulturbranche

Ort: Löwelstraße 14, 1010 Wien, ÖGV-Dachgeschoss

Zeit: 1. Dezember 2022, 17:00 Uhr

Ende September hat die Europäische Kommission die Leitlinien zu Tarifverträgen für Solo-Selbständige verabschiedet. Damit steht in der Kunst- und Kulturwirtschaft der Schaffung von Mindesthonorarkatalogen kartell- und wettbewerbsrechtlich nichts mehr im Wege.

Die Veranstaltung informiert darüber, was diese neuen Leitlinien rechtlich für Solo-Selbständige bedeuten, welche Vertretungsmöglichkeiten in Anspruch genommen werden können, um für Solo-Selbständige faire Arbeitsbedingungen zu verhandeln und welche Rechtssicherheit gegeben ist.

Podium und Input:

Johannes Studinger, Head of Department, UNI Global Union

Dr.in Cristina Busch, Rechtsanwältin

Prof. Mag. Kurt Brazda, EU XXL Film – Forum for European Film

Univ.-Ass.in Mag.a Sophie Schwertner, Institut für Arbeits- und Sozialrecht,
Universität Wien

Moderation:

Prof.in Mercedes Echerer

Für Snacks und Getränke ist gesorgt!

Anmeldungen spätestens bis 28.11. per E-Mail an: mercedes.echerer@eu-xxl.at

Eine unabhängige Initiative im Interesse der europäischen Kreativen

Der Austausch von Kunst und Kultur hat in einem zusammenwachsenden Europa höchste Priorität. In diesem Zusammenhang ist Film das populärste Medium, um Grenzen aufzulösen und Menschen durch unterschiedliche Geschichten und Bilder einander näher zu bringen. Deshalb hat Prof. Mercedes Echerer 2003 EU XXL FILM ins Leben gerufen – ein Forum zur Förderung, Vermittlung und Verbreitung des europäischen Films.

Das kulturelle und wirtschaftliche Potential der Filmbranche ist in Österreich und Europa bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Auch deshalb hat sich EU XXL FILM zur Aufgabe gemacht, Schnittstelle und Forum für die unterschiedlichen Aspekte von Film zu sein – kulturell, wirtschaftlich, politisch & pädagogisch.

Projekte

Mehr Informationen